Deine Wäsche ist nach dem Waschen noch klatschnass? Die Maschine läuft zwar durch, aber am Ende ist die Trommel kaum hörbar gewesen? Dann liegt es wahrscheinlich daran, dass die waschmaschine nicht mehr richtig schleudert. Dieses Problem tritt häufiger auf, als man denkt – und oft ist die Ursache harmloser, als es zunächst wirkt.
In diesem Artikel zeigen wir dir, was dahinterstecken kann und welche Schritte du unternehmen kannst, um das Problem selbst zu lösen.
Mögliche Ursachen – und was du tun kannst
1. Unwucht in der Trommel
Wenn die Maschine stark einseitig beladen ist – zum Beispiel mit nur einem großen Handtuch oder Bettlaken – kann die Trommel in eine Unwucht geraten. Die Elektronik erkennt das und überspringt den Schleudergang, um Schäden zu vermeiden.
Was hilft: Öffne die Trommel, verteile die Wäsche gleichmäßiger und starte ein zusätzliches Schleuderprogramm. Achte beim nächsten Waschgang darauf, verschiedene Wäschestücke zu kombinieren.
2. Flusensieb oder Abflusspumpe verstopft
Wenn das Wasser nicht richtig abgepumpt werden kann, schleudert die Maschine entweder gar nicht oder nur unvollständig. Oft liegt das an einem verstopften Flusensieb oder Fremdkörpern in der Pumpe.
Was tun: Öffne das Flusensieb (meist hinter einer Klappe unten an der Vorderseite), lege ein Handtuch bereit, lass das Wasser ablaufen und reinige das Sieb gründlich. Achte auf Münzen, Knöpfe oder Stoffreste.
3. Die Waschmaschine ist überfüllt
Zu viel Wäsche blockiert die Bewegung der Trommel oder führt dazu, dass das Gerät den Schleudervorgang nicht starten kann. Besonders bei dicken Textilien wie Decken oder Bademänteln tritt das schnell auf.
Lösung: Weniger ist mehr. Befülle die Trommel nur bis etwa drei Viertel ihrer maximalen Kapazität, damit die Wäsche Platz zum Bewegen hat.
4. Kindersicherung oder falsche Programmwahl
Manche Geräte überspringen das Schleudern, wenn bestimmte Programme (wie „Feinwäsche“ oder „Wolle“) gewählt sind. Auch aktivierte Kindersicherungen oder falsch eingestellte Schleuderzahlen können das Schleudern verhindern.
Tipp: Prüfe die gewählte Programmkombination. Stelle sicher, dass eine Schleuderdrehzahl eingestellt ist und dass keine Tastensperre aktiv ist.
5. Stoßdämpfer oder Keilriemen defekt
Wenn die Maschine beim Schleudern laut rumpelt oder sich die Trommel gar nicht mehr bewegt, kann ein technischer Defekt vorliegen. Häufige Ursachen sind verschlissene Stoßdämpfer oder ein gerissener Keilriemen.
Wann den Kundendienst rufen: Wenn du Geräusche hörst, die vorher nicht da waren, oder die Trommel sich ungewöhnlich leicht oder gar nicht mehr bewegt, ist professionelle Hilfe sinnvoll.
6. Restwasser in der Trommel
Wenn die Maschine nicht richtig abpumpt, bleibt Wasser zurück – das kann das Schleudern verhindern. Besonders bei älteren Maschinen oder verstopften Abflussschläuchen ein häufiges Problem.
Lösung: Reinige den Abflussschlauch und das Flusensieb. Stelle sicher, dass der Schlauch nicht geknickt oder blockiert ist. Starte danach ein Schleuder- oder Abpump-Programm.
Wann ist ein Techniker notwendig?
Nicht alle Probleme lassen sich selbst beheben. Rufe den Kundendienst, wenn:
- sich die Trommel nicht mehr dreht
- die Schleuderfunktion bei jedem Programm ausfällt
- du elektrische Gerüche, Rauch oder Funken bemerkst
- Wasser aus der Maschine austritt
- der Fehler trotz mehrfacher Reinigung bestehen bleibt
Eine Fehlermeldung im Display hilft oft weiter. Notiere den Code und teile ihn dem Techniker mit – das spart Zeit und Kosten.
So beugst du Schleuderproblemen vor
- Verwende regelmäßig das Reinigungsprogramm der Maschine
- Entferne nach jedem Waschgang Flusen und kontrolliere die Trommel
- Belade die Maschine nicht zu einseitig
- Wähle geeignete Programme für die jeweilige Wäscheart
- Reinige das Flusensieb etwa einmal im Monat
- Achte auf gerade Ausrichtung der Maschine auf dem Boden
Fazit: Meist sind es Kleinigkeiten
Wenn die waschmaschine nicht mehr richtig schleudert, ist das kein Grund zur Panik. In vielen Fällen reicht es, die Wäsche umzuverteilen, das Sieb zu reinigen oder ein passenderes Programm zu wählen. Mit etwas Aufmerksamkeit lässt sich das Problem schnell beheben – und deine Wäsche kommt wieder so trocken heraus, wie sie soll.